Gesunde Ernährung mit ANiFiT Tierfutter für Hunde & Katzen
- Nicolas Piccolo-Leeser
- 20. Aug.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 21. Aug.

Gesunde Ernährung mit ANiFiT Tierfutter für Hunde & Katzen
31. August 2025 von Nicolas Piccolo-Leeser
ANiFiT Tierfutter geht einen anderen Weg. Hier stehen natürliche Zutaten, ein hoher Fleischanteil und eine schonende Verarbeitung im Vordergrund. Hunde und Katzen bekommen damit eine Nahrung, die sie wirklich brauchen und die ihre Gesundheit optimal unterstützt. Besonders wichtig ist dabei, dass ANiFiT frei von Zucker, Getreide und künstlichen Zusätzen ist. Stattdessen wird Wert auf klare Rezepturen gelegt, die transparent und nachvollziehbar sind.
Ein grosser Vorteil von ANiFiT ist der hohe Fleischanteil. Während Hunde als Fleischfresser mit flexiblem Stoffwechsel gelten, sind Katzen echte Karnivoren, die zwingend auf tierisches Eiweiss angewiesen sind. Eine proteinreiche Ernährung unterstützt nicht nur die Muskulatur, sondern sorgt auch für mehr Energie, glänzendes Fell und ein stabiles Immunsystem.
Viele Tierbesitzer fragen sich, ob Nass- oder Trockenfutter die bessere Wahl ist. Beide Varianten haben ihre Vorteile. Nassfutter überzeugt mit einem hohen Feuchtigkeitsgehalt und ist besonders geeignet für Tiere, die wenig trinken oder wählerisch beim Futter sind. Gerade Katzen profitieren davon, da sie von Natur aus oft zu wenig Flüssigkeit aufnehmen. Trockenfutter hingegen ist praktisch in der Handhabung, unterstützt die Zahnpflege durch den Kauvorgang und ist länger haltbar. Oft bewährt sich eine Mischfütterung – Nassfutter am Morgen, Trockenfutter am Abend – um beide Vorteile zu kombinieren.
Eine Futterumstellung auf ANiFiT sollte langsam erfolgen, um den Verdauungstrakt nicht zu überlasten. Beginne mit einem kleinen Anteil des neuen Futters und erhöhe diesen schrittweise über etwa zehn Tage, bis dein Hund oder deine Katze vollständig auf ANiFiT umgestellt ist. Besonders sensible Tiere profitieren von einer noch langsameren Umstellung über zwei bis drei Wochen. Währenddessen ist es wichtig, Gewicht und Verdauung zu beobachten. Leichte Blähungen oder weicher Kot in den ersten Tagen sind normal, da sich die Darmflora anpasst.
Wenn dein Tier sehr empfindlich reagiert, helfen einige zusätzliche Tipps. Probiotika wie ProbioDog können die Verdauung unterstützen und Blähungen reduzieren. Das Erwärmen des Futters macht es aromatischer und erhöht die Akzeptanz – besonders bei Katzen, die oft feiner im Geschmack sind. Wichtig ist auch, während der Umstellung auf zusätzliche Leckerlis oder Snacks weitgehend zu verzichten, um den Organismus nicht zusätzlich zu belasten.
Viele Tierbesitzer haben ähnliche Fragen, wenn es um eine Ernährungsumstellung geht. Darf man Nass- und Trockenfutter mischen? Ja, das ist problemlos möglich und sogar empfehlenswert, solange die Mengen kontrolliert sind. Was tun, wenn die Katze das neue Futter zunächst verweigert? Geduld und kleine Portionen sind entscheidend. Katzen sind Gewohnheitstiere und brauchen manchmal mehr Zeit, um sich an einen neuen Geschmack zu gewöhnen. Auch das Erwärmen des Futters oder das Anfeuchten von Trockenfutter kann helfen.
ANiFiT ist sowohl für junge Tiere als auch für Senioren geeignet, da es spezielle Rezepturen für jede Lebensphase gibt. Welpen und Kitten profitieren von besonders proteinreicher Nahrung, während ältere Tiere von leichter verdaulichen Varianten mit angepassten Nährstoffprofilen unterstützt werden.
Gesunde Ernährung ist die beste Vorsorge, die du deinem Hund oder deiner Katze bieten kannst. Mit ANiFiT entscheidest du dich für Qualität, Natürlichkeit und Transparenz. Damit schenkst du deinem Tier nicht nur leckere Mahlzeiten, sondern auch langfristig Gesundheit und Wohlbefinden.
Entdecke die grosse Auswahl an ANiFiT Hundefutter und ANiFiT Katzenfutter direkt auf miss-scully.ch und finde die passende Sorte für deinen treuen Begleiter. Liebe Grüsse Nicolas




Kommentare